Universität Bielefeld

Universität Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist eine junge Campus-Universität in Nordrhein-Westfalen mit gut 3.500 Beschäftigten, sowie rund 25.000 Studierenden. Sie verbindet 13 Fakultäten unter einem Dach – darunter eine engagierte Rechtswissenschaft, die Lehrende und Lernende interdisziplinär mit Informatik, Soziologie oder KI-Forschung vernetzt. Bekannt ist die Uni für ihr lichtdurchflutetes Hauptgebäude, moderne Tenure-Track-Strukturen und einen offenen, forschungsfreudigen Spirit.

Warum das auch für deine juristische Karriere spannend ist, erfährst du im Podcast – hör doch gleich in unsere IMR-Folgen mit der Uni Bielefeld rein!

Fahrlässigkeit ist kein Zufall – sie beruht darauf, dass man die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt und nicht aufpasst, obwohl man dazu in der Lage ist.
Charlotte Schmitt-Leonardy in IMR294

Menschen & Standorte

Anne Sanders

Prof. Dr. Anne Sanders

Professor

Anne-Christin Mittwoch

Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch

Professor

Dana Valentiner

Prof. Dr. Dana Valentiner

Professor

Frank Weiler

Prof. Dr. Frank Weiler

Professor

Henning Radtke

Prof. Dr. Henning Radtke

Richter

Charlotte Schmitt-Leonardy

Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy

Professor

Caroline Meller-Hannich

Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich

Professor

Peter Hommelhoff

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Hommelhoff

Professor

Jürgen Bering

Jürgen Bering

Unternehmensjurist

Standort

Bielefeld
Universitätsstrasse 25
33615 Bielefeld
Auf Google Maps anzeigen →
📍 Deutschland

Transkript-Suche

Alle Insights (6-10 von 20)

Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Professor

April 2025

IME025: Das Fahrlässigkeitsdelikt in der Klausur, Klausuraufbau, Pflichtwidrigkeitszusammenhang, Schutzzweck der Norm
Strafrecht

IME025: Das Fahrlässigkeitsdelikt in der Klausur, Klausuraufbau, Pflichtwidrigkeitszusammenhang, Schutzzweck der Norm

mit Charlotte Schmitt-Leonardy
0:00
0:00
Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Professor

Januar 2025

IME023: Klausurrelevante Irrtümer im Strafrecht, error in persona vel objecto, aberratio ictus, Verbotsirrtum, ETBI
Strafrecht

IME023: Klausurrelevante Irrtümer im Strafrecht, error in persona vel objecto, aberratio ictus, Verbotsirrtum, ETBI

mit Charlotte Schmitt-Leonardy
0:00
0:00
Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Professor

Januar 2025

IME022: Vorsatzformen, bedingter Vorsatz und bewusste Fahrlässigkeit, Handlungslehren, wie auf Strafrecht mündlich vorbereiten?
StrafrechtStrafrecht

IME022: Vorsatzformen, bedingter Vorsatz und bewusste Fahrlässigkeit, Handlungslehren, wie auf Strafrecht mündlich vorbereiten?

mit Charlotte Schmitt-Leonardy
0:00
0:00
Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Professor

Dezember 2024

IME021: Täterschaft und Teilnahme - Teil 2, Mittelbare Täterschaft, Täter hinter dem Täter, Bestimmen zur Haupttat, Doppelter Anstifervorsatz, Omnimodo facturus, Beihilfe
Strafrecht

IME021: Täterschaft und Teilnahme - Teil 2, Mittelbare Täterschaft, Täter hinter dem Täter, Bestimmen zur Haupttat, Doppelter Anstifervorsatz, Omnimodo facturus, Beihilfe

mit Charlotte Schmitt-Leonardy
0:00
0:00
Prof. Dr. Anne Sanders, Professor|Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch, Professor

November 2024

IMR270: Basics ESG und Aktiengesellschaften, Fremdorganschaft, Aktiengesellschaften und Gemeinnützigkeit, Reform des AG-Rechts 1965
M&A / GesellschaftsrechtESG

IMR270: Basics ESG und Aktiengesellschaften, Fremdorganschaft, Aktiengesellschaften und Gemeinnützigkeit, Reform des AG-Rechts 1965

mit Anne Sanders, Anne-Christin Mittwoch
0:00
0:00

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts