Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Professor | Universität Bielefeld
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Irrtumslehre - Irrtümer auf Tatbestandsebene, §16 StGB - Error in personal vel objecto - Aberratio ictus - Irrtum über den Kausalverlauf - Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale - Verbotsirrtum, §17 StGB - Erlaubnistatbestandsirrtum - Entschuldigungstatbestandsirrtum - Zusammenfassung
In der 280. Episode von Irgendwas mit Recht werden verschiedene Aspekte der Irrtumslehre im Strafrecht besprochen. Angefangen bei Irrtümern auf Tatbestandsebene, über spezielle Fehler wie Error in personal vel objecto und Aberratio ictus, bis hin zu den unterschiedlichen Formen des Verbots- und Erlaubnistatbestandsirrtums sowie dem Entschuldigungstatbestandsirrtum. Diese Folge bietet eine umfassende Übersicht über die zentralen Irrtumsbegriffe und deren Bedeutung im Strafrecht. Viel Spaß beim Zuhören!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Die Universität Bielefeld ist eine junge Campus-Universität in Nordrhein-Westfalen mit gut 3.500 Beschäftigten, sowie rund 25.000 Studierenden. Sie verbindet 13 Fakultäten unter einem Dach – darunter eine engagierte Rechtswissenschaft, die Lehrende und Lernende interdisziplinär mit Informatik, Soziologie oder KI-Forschung vernetzt. Bekannt ist die Uni für ihr lichtdurchflutetes Hauptgebäude, moderne Tenure-Track-Strukturen und einen offenen, forschungsfreudigen Spirit.
Warum das auch für deine juristische Karriere spannend ist, erfährst du im Podcast – hör doch gleich in unsere IMR-Folgen mit der Uni Bielefeld rein!
Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy , Professor
Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy , Professor
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.