IMR833. Mai 21
IMR083: Tipps und Lernstrategien für die gute Jura-Klausur | Examens-Spezial-4

IME - Irgendwas mit Examen

IMR083: Tipps und Lernstrategien für die gute Jura-Klausur | Examens-Spezial-4

Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Barbara Dauner-Lieb

Barbara Dauner-Lieb

Über diese Episode

Folge 083 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Finde DEIN Vorbild! Zur Übersicht aller Episoden von IMR

In Folge 4 des Examensspezials sprechen Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb und Euer Podcast-Host, RA Marc Ohrendorf, LL.M. über die gute Klausur im ersten Staatsexamen. Zunächst gehen wir darauf ein, wie Ihr eine verständliche Klausur schreibt, die bei der Korrektur positiv hervorsticht. Anschließend erfahrt Ihr, was Prüfende bei der Korrektur und der Erstellung einer Klausur im Hinterkopf haben.

Schließlich geben wir Euch Insights zum Sinn und Unsinn von Probeklausuren an die Hand: Wieviele Klausuren sollte man schreiben? Warum macht es wenig Sinn, über 100 Klausuren auszuformulieren? Wie kann man effizienter lernen? Sollte man Hilfsmittel benutzen oder eher im Nachhinein nachschlagen? Last but not least erfahrt Ihr, wie Ihr es schafft, dass eine Klausur in der vorgegebenen Zeit fertig wird und warum Euer bester “Spickzettel” der Gesetzeswortlaut ist.

Inhalt:

  • 00:10 Intro
  • 00:39 DER Tipp für die Klausur
  • 02:09 Verständlichkeit der Klausur
  • 04:15 Wie Korrekturen ablaufen
  • 07:02 Theorien- / Meinungsstreitigkeiten
  • 10:18 Zeitplanung und Umfang der Bearbeitung
  • 13:00 Korrekturzeit
  • 15:39 Prüferpsyche
  • 17:24 Erstellung eines Klausurdurchgangs
  • 22:58 Wieviele Probeklausuren schreiben?
  • 27:28 Den inneren Schweinehund überwinden
  • 30:44 Mit Kommilitonen über Kreuz korrigieren
  • 31:55 Hilftmittel: Ja oder Nein?
  • 34:22 Problemkomplexe erkennen
  • 39:31 **must know** Klausurtipps
  • 43:44 Mit dem Wortlaut arbeiten

Links zur Episode:

  • Buch: Recht Aktiv (Shop)

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Jeder kann eine Note mehr rausholen, wenn er an seiner Methode und Selbstreflexion arbeitet. Es geht nicht ums Wissen, sondern wie man es umsetzt und strukturiert. Die Klausur muss fertig sein, immer.

Sneak Peak – Q&A mit Barbara Dauner-Lieb

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IME033: Gefährliches Werkzeug im StGB, KO-Tropfen, Beisichführen, Abgrenzung in §§ 244 und 250, Rechtspolitische Entwicklung um § 177 StGB

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts