IMR1638. Jun 23
IME005: Minderjährigenrecht, Deliktsfähigkeit, Flugreisefall

IMR - Original

IME005: Minderjährigenrecht, Deliktsfähigkeit, Flugreisefall

Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Barbara Dauner-Lieb

Barbara Dauner-Lieb

Über diese Episode

Irgendwas mit Examen, Folge 5 / IMR163

In dieser Episode Eures Jura-Podcasts erfahrt ihr alles Wissenswerte über das Minderjährigenrecht. Wie lautet die Regelungssystematik der §§ 105 ff. BGB? Was ist der Unterschied zwischen Geschäfts-, Delikts- und Erbfähigkeit? Warum wird das Minderjährigenrecht im Examen häufig im Zusammenhang mit dem Deliktsrecht und/oder der gestörten Gesamtschuld geprüft? Wie strahlt das Minderjährigenrecht – Stichwort: Flugreisefall – auf das Bereicherungsrecht aus? Antworten hierauf sowie viele weitere wertvolle Tipps für Eure Examensvorbereitung liefert Prof. Dauner-Lieb. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 00:00 Haustmitteilung: Erstmals IMR Live!
  • 01:02 Intro
  • 01:32 Eure Feedbackmöglichkeiten
  • 02:09 Heute: Minderjährigenrecht
  • 02:33 Warum ist das Minderjährigenrecht im Examen wichtig?
  • 05:47 Minderjährigenrecht & Privatautonomie
  • 07:54 Geschäfts-, Delikts- und Erbfähigkeit
  • 20:40 Regelungstechnik der §§ 105ff.
  • 27:32 Zustimmungsfreie Geschäfte / Empfangszuständigkeit von Minderjährigen
  • 30:09 Gutgläubiger Erwerb vom nichtberechtigten Minderjährigen
  • 33:37 Flugreisefall, BGHZ 55,128

Verwandte Episoden

Links zur Episode:

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Das Minderjährigenrecht ist wichtig, weil es oft vorkommt und viele andere Kenntnisse, wie das Sachenrecht, vernetzt. Abstraktionsprinzip, Zustimmungspflicht und schwebende Unwirksamkeit sind hier Dreh- und Angelpunkte für das Examen.

Sneak Peak – Q&A mit Barbara Dauner-Lieb

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts