IMR6022. Sep 20
IMR060: Mündliche Prüfung im juristischen Staatsexamen | Interview Prüferin

IMR - Original

IMR060: Mündliche Prüfung im juristischen Staatsexamen | Interview Prüferin

Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Barbara Dauner-Lieb

Barbara Dauner-Lieb

Über diese Episode

Folge 60 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

mündliche Prüfung - Rechtsgespräch - Juristische Kompetenzen - Juristisches Handwerk - Argumentation - Gesetzesauslegung - Anspruchsgrundlagen - Gutachtensstil - Systemverständnis - Rechtsprechung - Prüfertypen - Prüfungskommission - Prüfungsprotokolle - Lebenslauf - Bewerbungsfoto - Vorgespräch - Vortrag - Notenberatung - JAG - § 823 BGB - § 823 II BGB - § 826 BGB - § 138 BGB - § 1369 BGB - § 1365 BGB - GVG - ZPO - StPO - Grundrechte

Ein Blick in die (vermeintliche) Black Box mündliche Examensprüfung: Im Gespräch mit Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb, die langjährige Prüferin und Prüfungskommissionsvorsitzende im Staatsexamen in NRW ist. Auf welche Fähigkeiten achten Prüfer tatsächlich? Warum spielt Detailwissen eine deutlich geringere Rolle als gedacht? Weshalb ist ein vermeintlich unbekannter Sachverhalt dankbar? Was bespricht die Prüfungskomission abseits des Tisches? Das und vieles mehr erfahrt Ihr in dieser Episode von Irgendwas mit Recht – damit Ihr typische Fehler in der mündlichen Examensprüfung vermeidet, euch erfolgreich vorbereiten könnt und mit einem ordentlichen Notenschub aus der selbigen herauskommt. Happy listening! 😉

Kapitel:

  • 00:52 - Zweck der mündlichen Prüfung
  • 06:14 - Gutes juristisches Handwerkszeug
  • 09:02 - Zusammenhänge verstehen
  • 12:27 - Mündlicher Anteil im Studium
  • 18:02 - Die Prüfertypen
  • 23:54 - Prüfungsprotokolle
  • 33:22 - Ein ordentlicher Lebenslauf
  • 39:58 - Das Vorgespräch
  • 45:13 - Der Vortrag in der mündlichen Prüfung
  • 50:52 - Was besser laufen könnte
  • 57:09 - Die Notenberatung

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Die mündliche Prüfung ist ein Gespräch auf Augenhöhe, bei dem es nicht nur um Faktenwissen geht, sondern darum, mit Vernunft und Mut zu argumentieren und sich als guter Jurist zu zeigen.

Sneak Peak – Q&A mit Barbara Dauner-Lieb

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts