IMR001: Vorbilder, Karrieren & Jobs im Jura-Podcast (Intro)
Marc Ohrendorf, CEO | Irgendwas mit Recht
0:000:00
Über diese Episode
Folge 001 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen
Was Dich bei Irgendwas mit Recht erwartet: Die Vielfalt der juristischen Berufe als Podcast. Wir unterhalten uns für dich mit spannenden Juristen und Juristinnen in bekannten und bislang vielleicht unentdeckten Berufen. Im Zivilrecht, Strafrecht und öffentlich-rechtlicher Verwaltung: Hier kommt die gesamte Vielfalt der juristischen Tätigkeiten zu Wort.
So erhältst Du Einblicke aus erster Hand und kannst in Ruhe entscheiden, welchen Beruf du dir näher anschauen möchtest. Ferner bekommst Du Tipps und Hintergrundwissen zu deinem nächsten Bewerbungsverfahren, realistischen Gehaltsvorstellungen und Anforderungen an dich. Sneak Peak: Das Prädikatsexamen ist nicht immer das Wichtigste.
Außerdem gibt’s alle News, um auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen zu bleiben: Was macht man heutzutage als Wirtschaftsanwältin? Welche Aufgaben übernimmt ein junger Richter? Warum ist die Karriere in der Verwaltung spannend? Und wie spielt Legal Tech hierein? Das und mehr erfährst Du in den folgenden – mittlerweile über 300 – Folgen. Scroll mal durch und lass ein Abo da!
Die Content-Plattform Irgendwas mit Recht (IMR) ist ein junges Medienunternehmen aus Köln, das mit Podcasts, Videos und Suchtools die juristische Berufswelt sichtbar macht. Hinter IMR steht ein kleines, hochmotiviertes Team von rund fünf Juristinnen und Juristen sowie Medienprofis, das Folgen produziert, Interviews führt und Community-Events organisiert.
Der Arbeitgeber vernetzt Nachwuchs- und Berufsjuristen, liefert praxisnahe Karrieretipps und experimentiert ständig mit neuen Formaten – vom Videoformat „Frag die Anwälte“ bis hin zur eigenen Podcast-Suchmaschine. Neugierig geworden? Dann schnapp Dir Deine Earbuds und tauch gleich in die IMR-Folge ein!
Vorbilder sind entscheidend, um im Jurastudium und Beruf wirklich voranzukommen. Ein gutes Netzwerk und echte Insights öffnen Türen, die man allein schwer erreichen kann.
Sneak Peak – Q&A mit Marc Ohrendorf
Ich möchte Euch einen Blick hinter die Kulissen juristischer Karrieren ermöglichen. Anhand persönlicher Geschichten zeigen wir, welche Entscheidungen, Zweifel und Aha-Momente Juristinnen und Juristen auf ihrem Weg begleiten. So bekommt Ihr echte Orientierung, statt Euch allein auf stereotype Karrierepfade zu verlassen.
Während des Studiums fehlte mir oft eine konkrete Vorstellung davon, wie vielfältig unser Beruf sein kann. Vorbilder machen Optionen greifbar: Man erkennt, dass erfolgreiche Juristinnen ebenso mit Unsicherheiten kämpfen und ihren eigenen Stil entwickeln. Diese Erkenntnis schenkt Mut und verhindert, dass Ihr Euch unnötig einschränkt.
Ihr hört hier nicht nur Erfolgsstorys, sondern auch Sackgassen und Umwege. Unsere Gäste berichten offen über Noten, Networking, Auslandsstationen und Fehlversuche. Daraus lassen sich Strategien ableiten, die Ihr sofort auf Eure Examensvorbereitung und Bewerbungssituation übertragen könnt.
Indem wir konkrete Lerntipps mit Praxisbezug verknüpfen. Wenn ein Gast schildert, wie er die Systematik des BGB in der Kanzlei anwendet, verankert sich die Struktur spielerisch im Gedächtnis. Gleichzeitig bekommt Ihr Motivation, weil Ihr den realen Nutzen des Gelernten hört.
Ich möchte eine Community schaffen, in der offene Fragen zum Berufsbild angstfrei besprochen werden. Wer früh versteht, dass es viele legitime Wege gibt, navigiert souveräner durch Studium, Referendariat und Berufseinstieg. So wird aus "Irgendwas mit Recht" eine fundierte, selbstbewusste Karriereentscheidung.
IMR308: Karrieretechnisch der Neugierde folgen, Full Service im Kanzleialltag, für Mandanten Synnergien heben, Buy & Build-Strategie im Unternehmenskauf
IMR307: Eine globale Krise wie COVID juristisch managen, Waldbrände in Kalifornien, Haus der 1000 juristischen Berufe, Vielfalt der Tätigkeiten in einem Konzern