IMR31731. Jul 25
IMR317: Verkehrswende und ESG, Straßenverkehr, Bürgerrechte, Zukunft des Verwaltungsrechts

IMESG - Irgendwas mit ESG

IMR317: Verkehrswende und ESG, Straßenverkehr, Bürgerrechte, Zukunft des Verwaltungsrechts

Prof. Dr. Anne Sanders, Professor | Universität Halle

0:00
0:00
Universität Halle

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Anne Sanders
Anne-Christin Mittwoch
Dana Valentiner

Anne Sanders, Anne-Christin Mittwoch & Dana Valentiner

Über diese Episode

Folge 317 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Verkehrswende - Verwaltungsrecht - Straßenverkehrsrecht - Verkehrsversuche - Nachhaltigkeit - Klimaschutz - Kommunen - Stadtentwicklung - Gefahrenabwehrrecht - Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs - Rechtsprechung - Gesetzgebungsreform - Bürgerbeteiligung - Mobilitätskonzepte - Zielkonflikte - § 45 StVO - § 6 StVG - Art. 20a GG

In dieser Folge diskutieren Anne Sanders, Anne-Christin Mittwoch und ihr Gast Prof. Valentiner, Professorin an der Universität Rostock, die aktuellen Herausforderungen und jüngste Reformen im Straßenverkehrsrecht, insbesondere im Kontext der Verkehrswende und Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt stehen praktische Beispiele wie Verkehrsversuche in verschiedenen deutschen Städten und die Frage, wie rechtliche Grundlagen wie § 45 StVO auf Nachhaltigkeitsziele erweitert wurden. Wie können Kommunen nachhaltigere Mobilitätskonzepte rechtssicher umsetzen? Welche Zielkonflikte bestehen zwischen Klimaschutz und der Leichtigkeit des Verkehrs? Inwiefern könnte sich das Verwaltungsrecht durch neue Herausforderungen wie die Verkehrswende grundlegend verändern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Kapitel:

  • 00:13 – Willkommen zu Irgendwas mit ESG
  • 01:19 – Vorstellung Dana Valentiner
  • 01:51 – Die Verkehrswende
  • 09:04 – Herausforderungen im Straßenverkehrsrecht
  • 15:09 – Reform des Straßenverkehrsgesetzes
  • 17:02 – Nachhaltigkeit im Straßenverkehr
  • 26:27 – Bürgerrechte und Klimaschutz
  • 31:33 – Zukunft des Verwaltungsrechts

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Verkehrsversuche zeigen, wie Kommunen mit rechtlichen Mitteln nachhaltige Stadtentwicklung fördern können, obwohl das Straßenverkehrsrecht immer noch hauptsächlich Sicherheit und Ordnung priorisiert.

Sneak Peak – Q&A mit Anne Sanders

Über Universität Halle

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist eine traditionsreiche öffentliche Universität mit Hauptsitz in Halle (Saale). Rund 3.000 Mitarbeitende, darunter über 500 Professorinnen und Professoren, lehren und forschen hier interdisziplinär – an der Juristischen Fakultät etwa zu Wirtschafts-, Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsrecht.

Ihr offener Dialog zwischen Theorie und Praxis, ihre früh einzubindenden Studierendenprojekte sowie starke europäische Netzwerke, die immer wieder frische Impulse für Gesetzgebung und Kanzleien liefern zeichnen die MLU aus. Neugierig geworden? Dann öffnet eure Podcast-App und taucht mit Irgendwas mit Recht in die neueste Folge aus Halle ein!

Weitere Episoden von
Universität Halle

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts