Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Prüfungstage - schriftliche Klausur - mündliche Prüfung - Prüfungsvorbereitung - Routinen im Examen - Bewegung vor Klausuren - Oberlandesgericht Köln - psychologische Tipps - Zwischen den Klausuren - Prüfungsprotokolle - Prüferverhalten - Prüfungsstil - Blackout im Examen - Sachverhaltsanalyse - Anspruchsgrundlagen - Grundrechte - § 1004 BGB - Zivilrecht - öffentliches Recht - Examenschance
In Teil 7 des Examensspezials dreht sich alles um Eure Klausurtage. Wir beleuchten hierbei wie gewohnt mit Prof. Dauner-Lieb, wie Ihr die Woche vor Euren Klausuren sowie die Klausurerfahrung selbst optimal angeht. Wir sprechen über den Wert von Routinen am Vortrag der Klausur - und wie diese aussehen sollte. Hört, wie Ihr ein Prüfungsprotokoll tatsächlich lesen müsst: Dabei geht es weniger um den Inhalt der Prüfung als um eine Beschreibung des Prüfers sowie des jeweiligen Prüfungsstils. So könnt Ihr entnehmen, welche Interessengebiete der Prüfer hat und wertvolle Informationen über das Temperament des Prüfers erhalten. Zudem bekommt Ihr Tipps und Tricks, wie Ihr im Ernstfall auch einen etwaigen Blackout meistert: Was tun, wenn man vermeintlich auf einen Sachverhalt trifft, den man noch nie gesehen hat? Wie kann man vermeiden, in Panik zu verfallen? Hört rein, damit Ihr am Ende des Tages mit Prof. Dauner-Lieb sagen könnt: “Unbekannte Klausuren sind eine riesige Chance: Wenn Sie nach drei Minuten mit kühlem Kopf sagen können: Niemand hier im Raum hat schon mal eine Lösung zu diesem Fall gesehen und ich kriege das in den Griff – dann läuft es eigentlich ganz gut.” Viel Spaß mit der neuen Folge Eures Jura-Podcasts und viel Erfolg für Eure anstehenden Prüfungen!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Die mündliche Prüfung ist kein Abfragen, sondern ein Gespräch auf Augenhöhe, bei dem man gemeinsam über etwas nachdenkt. Wer das versteht, hat einen großen Schritt nach vorne gemacht.
Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.
Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb , Professor
Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb , Professor
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.