IMR16522. Jun 23
IME006: AGB-Recht, Richterrecht, Transparenzgebot

IME - Irgendwas mit Examen

IME006: AGB-Recht, Richterrecht, Transparenzgebot

Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Barbara Dauner-Lieb

Barbara Dauner-Lieb

Über diese Episode

Folge 165 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

AGB-Recht (§§ 305 ff. BGB) - Inhaltskontrolle - Individualvertrag - Praxis - Examensklausur - Rationale Apathie - Bundesgerichtshof - Aushandeln (§ 305 Abs. 1 S. 3 BGB) - B2B - B2C - Richterliche Rechtsfortbildung - Schuldrechtsreform 2002 - Arbeitsvertrag - Transparenzgebot (§ 307 Abs. 1 S. 2 BGB) - Klauselverbote (§§ 308, 309 BGB) - Preisnebenabrede - Bring or Pay Entscheidung - Rechtsgeschichte - § 310 BGB - § 307 BGB - § 307 Abs. 3 BGB - §§ 138, 242 BGB

IMR165 / IME006: In der sechsten Folge eures zivilrechtlichen Examenspodcasts dreht sich alles um das AGB-Recht. Gibt es wirklich keine Individualverträge mehr? Wie wichtig muss das Recht der AGB dann für die Praxis sein? Prof. Dauner-Lieb schafft es mit ihrer außerordentlichen Erfahrung in diesem Rechtsgebiet, durch Systematik und Gesetzeshistorie, ein Verständnis für das AGB-Recht aufzubauen. So steht der gelungenen Examensklausur nichts mehr im Weg!

Kapitel:

  • 01:40 - Wichtigkeit des AGB-Rechts
  • 05:24 - Pacta sunt servanda (?)
  • 07:47 - "Aushandeln" iSv § 305 BGB
  • 11:02 - AGB-Historie: Richterrecht vs Gewaltenteilung
  • 23:42 - Schuldrechtsreform und AGB-Recht
  • 26:36 - Das Transparenzgebot
  • 29:22 - Fall: Bring or pay

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Es gibt keine Individualverträge mehr, im Massengeschäft standardisiert man und effizientert man, das AGB-Recht ist deshalb zentral, weil es praktisch alle Verträge prägt und relevante Examensstoff ist.

Sneak Peak – Q&A mit Barbara Dauner-Lieb

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR330: AI im Silicon Valley, Kalifornisches Bar Exam, Deutsch-Französischer Studiengang, Games-Recht, GTA 6 muss sein

featured

IMR329: Geschäftsführerin der DB Sicherheit, “Polizeipräsidentin der deutschen Bahn”, Kapital- und Gewaltdelikte als Staatsanwältin, Mord- und Totschlag ermitteln

featured

IMR328: Jurist bei der Stadtverwaltung, Master in Speyer, Studium als Erstakademiker, Entscheidung gegen Großkanzlei, Förderrichtlinie schreiben

featured

IMR327: Finanzämter managen und modernisieren, ihre Rolle im Staat, Steuer-CDs, CumEx-Verfahren, Digitalisierung im Finanzamt, Pilotprojekt automatische Steuererklärung

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts