Dr. Maximilian Menges, Consultant | EY Law
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
M&A - Due Diligence - Teamwork - Kanzlei - LL.M. - USA - Promotion - Berufseinstieg - Führungskraft - Feedbackkultur - EY Law - Mandanten - Transaktionen - Virtueller Datenraum - Gesellschaftsrecht
In der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht berichtet Dr. Maximilian Menges von seiner Tätigkeit als Partner im M&A-Team bei EY Law. Der gebürtige Hamburger promovierte nach seinem Studium in Münster im Erbrecht und absolvierte anschließend einen LL.M in den USA. Dort begann im Anschluss auch seine Karriere bei einer internationalen Kanzlei. Max berichtet, wie der Einstieg auf der anderen Seite des Atlantiks gelingen kann, welche Aufgaben Euch dort als deutsche Juristen begegnen und wir Ihr anschließend von Eurer dortigen Erfahrung bei der Tätigkeit in Deutschland profitiert. Was war seine Motivation, ausgerechnet im M&A zu arbeiten? Warum ist er nicht beim Erbrecht geblieben? Welche Erfahrungen hat er während seines LL.M. gemacht und kann er einen solchen empfehlen? Worauf kommt es bei der Arbeit als Führungskraft im Team an? Wie wächst man als Jurist in diese Aufgaben im Laufe seiner Karriere hinein? Was macht wirklich gutes Teamwork aus? Antworten hierauf erhaltet Ihr in dieser kurzweiligen halben Stunde. Viel Spaß!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Das Wichtigste ist, dass wir als Team Spaß haben und gerne zusammenarbeiten, auf persönlicher wie fachlicher Ebene. Niemand sollte ausgebrannt sein, sondern gemeinsam im Team Erfolg und Freude haben.
EY Law ist die deutsche Rechtsberatungseinheit des Prüfungs- und Beratungsnetzwerks Ernst & Young und damit ein hybrides Beratungsunternehmen zwischen Kanzlei und Big-Four-Haus. Von Berlin, Hamburg und Düsseldorf bis München und Freiburg arbeiten hier bundesweit rund 250 Juristinnen und Juristen an wirtschaftsrechtlichen Mandaten in Bereichen wie M&A, Arbeits-, IT- und Steuerrecht.
Besonders kennzeichnend ist das nahtlose Zusammenspiel mit Steuerberatern und Consultants, was interdisziplinäre Karrierewege und internationale Projekte in mehr als 150 Ländern ermöglicht. Warum das für Berufseinsteigerinnen ebenso spannend ist wie für erfahrene Praktiker und wie sich der Arbeitsalltag in solch gemischten Teams anfühlt, erfahrt ihr in unserer Podcast-Episode – reinhören lohnt sich!
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.