IMR23125. Apr 24
IMR231: FinTech-Beratung, Banken- und Aufsichtsrecht, Blockchain und Bitcoin, Distributed-Ledger-Technologie

IMR - Original

IMR231: FinTech-Beratung, Banken- und Aufsichtsrecht, Blockchain und Bitcoin, Distributed-Ledger-Technologie

Dr. Anika Patz, Partner | YPOG

0:00
0:00
YPOG

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Anika Patz

Anika Patz

Über diese Episode

Folge 231 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Aufsichtsrecht - Fintech - Blockchain - Distributed Ledger Technologie (DLT) - Kryptobörsen - Kryptowährungen - Regulierung - BaFin - Erlaubnisverfahren - Compliance - Risk Management - Geldwäscheprüfung - Finanzkrise - Produktaufsicht - Innovation fördern - Anlageverordnung - AI-Act - Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - Mika (Markets and Crypto Assets Regulation)

In Folge 231 wird’s etwas nerdig, aber im besten Sinne: Dr. Anika Patz berichtet aus ihrer Beratungspraxis im FinTech-Bereich bei YPOG. Was verbirgt sich hinter Distributed-Ledger-Technologien? Wie ermöglichen diese Bitcoin und Co? Was gilt es bei der Beratung von Banken, Finanzdienstleistungsinstituten und Börsen in diesem Kontext zu beachten? Warum ist das Aufsichtsrecht im Allgemeinen, aber im Bereich FinTech ganz besonders, ein tolles Rechtsgebiet? Wie gelingt es Anika und ihren Kolleginnen, sich schnell in neue technische Themen hineinzuarbeiten? Antworten auf diese Fragen und viele weitere spannende Aspekte aus der FinTech-Beratung erhaltet Ihr in dieser Folge. Viel Spaß!

Kapitel:

  • 01:02 - Vorstellung Anika
  • 03:43 - Tätigkeit am Lehrstuhl
  • 09:28 - Warum ist Aufsichtsrecht spannend?
  • 22:00 - DLT Pilotregime
  • 30:59 - Worauf Anika bei Eurer Bewerbung achtet

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Regulierung schafft ein Level Playing Field und schützt Verbraucher, zugleich fördert sie Innovation und verleiht Unternehmen ein Qualitätssiegel – gerade im aufstrebenden Kryptomarkt ist das unheimlich wichtig.

Sneak Peak – Q&A mit Anika Patz

Über YPOG

YPOG gehört als unabhängige Wirtschaftskanzlei zur Kategorie der großen deutschen Einheiten, die gleichermaßen in Berlin, Hamburg, Köln und neuerdings München präsent sind. Rund 350 Mitarbeitende, darunter über 130 Rechtsanwältinnen, Steuerberater und notarielle Fachleute, beraten Mandanten aus dem Tech-, Venture-Capital- und Private-Equity-Ökosystem in Fragen des Gesellschafts-, Steuer-, Finanz- und Aufsichtsrechts.

Besondere Bekanntheit genießt die Kanzlei für ihre Arbeit an der Schnittstelle von Recht, Technologie und Unternehmertum – sei es bei der Strukturierung von VC-Runden, FinTech-Regulierung oder der Fondsauflegung – und für ihre moderne, interdisziplinäre Arbeitsweise mit einem eigenen, nicht-juristischen CEO.

Wenn du wissen willst, wie sich diese Kultur im Alltag anfühlt und was das für deine Karriere bedeuten kann, schnapp dir deine Kopfhörer und hör in unsere YPOG-Folgen von Irgendwas mit Recht rein!

Weitere Episoden von
YPOG

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts