"Übergeordnete Leitfrage meiner Forschung ist: Wie kann man gute Verträge machen?"

Zivilrecht | Vertragsgestaltung | Familienrecht | Erbrecht

Folge 031 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Dr. Ann-Marie Kaulbach erläutert in dieser Folge, warum die Karriere an der Universität nach deinem Studium der Rechtswissenschaften ebenfalls ein spannender Weg sein kann. Dabei geht es um mehr als eine Promotion oder weitere Ausbildung in Form des LL.M.: Was zeichnet gute Lehre aus? Wann macht eine Vorlesung dem Lehrenden und Studierenden auch im Jurastudium Spaß? Was kann in Jura besser werden?

Inhalt:

  • 1:00 Vorstellung Dr. Kaulbach
  • 2:51 Der Weg zur Professorin
  • 5:25 Warum „Vertragsgestaltung“?
  • 8:35 Zum (notwendigen) wirtschaftlichen Sachverstand
  • 9:40 Forschungsaufenthalt in Berkeley
  • 11:17 Was ist gute Lehre?
  • 14:09 Vorlesungsdesign
  • 17:47 Praktikereinbindung im juristischen Studium
  • 19:30 Lerntypen adé
  • 20:48 Von US-Law Schools lernen?

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

Abonnieren

Ihr könnt Irgendwas mit Recht bequem in Eurer Podcast-App der Wahl abonnieren. In der Regel findet Ihr den Podcast, wenn Ihr ihn dort einfach sucht. Alternativ klickt auf einen der unten stehenden Links.
Viel Spaß!