IMR1325. Sep 18
IMR013: Weltraumrecht und Cyberrecht | Interview Professor

IMR - Original

IMR013: Weltraumrecht und Cyberrecht | Interview Professor

Prof. Dr. Stephan Hobe, Professor | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Stephan Hobe

Stephan Hobe

Über diese Episode

Folge 13 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Weltraumrecht - Luftrecht - Cyberrecht - Internationale Weltraumverträge - Weltraumdefinition - Moderne Weltraumfahrt - Militärische Nutzung - Privatwirtschaftliche Nutzung - Europäische Weltraumagentur (ESA) - Sputnik - Kalter Krieg - Staatenverantwortlichkeit - Weltraummüll - Institut für Luft-, Weltraum- und Cyberrecht - Moot Court - Rettungsabkommen - Haftungsabkommen - Registrierungsabkommen - Mondabkommen

Was ist eigentlich der Weltraum? Was hat sich in den letzten Jahren technisch im Weltraum geändert? Seit wann gibt es das Weltraumrecht? Wie kommt man dazu, nach oder im Jurastudium das Weltraumrecht zu untersuchen? Was sind die Unterschiede zwischen militärischer und ziviler Weltraumnutzung? In wieweit hängt das Cyberrecht hiermit zusammen? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Interview mit Professor Dr. Hobe, Inhaber des Instituts für Luft-, Weltraum- und Cyberrecht der Universität zu Köln.

Kapitel:

  • 01:22 - Der Begriff des Weltraums
  • 02:39 - Technischer Fortschritt der letzten Jahre
  • 04:10 - Der Beginn des Weltraumrechts
  • 08:47 - Wie man zum Weltraumrecht kommt
  • 09:55 - Von der militärischen zur zivilen Weltraumnutzung
  • 13:15 - Nachhaltige Weltraumpolitik
  • 17:38 - Cyberrecht
  • 21:54 - Angebote der UzK im Weltraumrecht
  • 24:17 - Wenn Sie eine Frage frei hätten...?

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Die moderne Weltraumfahrt hat uns gezeigt, dass wir diese Technologie in den Dienst der Zivilisation stellen sollten, um auch die zivilisatorische Entwicklung voranzubringen.

Sneak Peak – Q&A mit Stephan Hobe

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR331: Berufseinstieg trotz Durchfallens im Freiversuch, Umgang mit Rückschlag, Examensvorbereitung optimieren, Jura-Lerngruppen

featured

IMR330: AI im Silicon Valley, Kalifornisches Bar Exam, Deutsch-Französischer Studiengang, Games-Recht, GTA 6 muss sein

featured

IMR329: Geschäftsführerin der DB Sicherheit, “Polizeipräsidentin der deutschen Bahn”, Kapital- und Gewaltdelikte als Staatsanwältin, Mord- und Totschlag ermitteln

featured

IMR328: Jurist bei der Stadtverwaltung, Master in Speyer, Studium als Erstakademiker, Entscheidung gegen Großkanzlei, Förderrichtlinie schreiben

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts