Gästeübersicht

Wir danken unseren Gästen für ihre vielseitigen Beiträge. Unten findet Ihr eine Übersicht aller Teilnehmerinnen sowie einen Auszug aus ihrer Episode. Falls Ihr alle Episoden in Eure Inbox erhalten möchtet, abonniert unseren Podcast-Feed.

Dr. Andreas Masuch

IMR162: Work-Life-Balance, Gesellschaftsrecht, Verhandlungsmanagement (5 Jun 2023)

Dr. Andreas Masuch

Partner, Melchers Rechtsanwälte

Ich glaube, dass man nicht nur fixiert sein darf auf das juristische Know-how, sondern dass man auch eine gewisse Liebe und Berufung zur Rechtsanwaltstätigkeit empfinden muss.

Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb

IME004: Stellvertretungsrecht, Prokura, Willensmängel (25 Mai 2023)

Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

Ohne Stellvertretung keine Arbeitsteilung.

Paula Wernecke

IMR160: Chief Human Resources Officer, Kulturmanagement, Employee Experience bei CMS (22 Mai 2023)

Paula Wernecke

Rechtsanwältin, CMS Hasche Sigle

Wir verstehen uns bei unserer Größe definitiv auch als Unternehmen, und sehen die Relevanz, dass die Personalthemen zentralisiert von einer Abteilung abgedeckt werden!

Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb

IME003: Vertragsfreiheit, Die Willenserklärung, Dissens und Auslegung, Arglistige Täuschung (18 Mai 2023)

Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

Ich hatte Lust dazu, noch einmal das gesamte Privatrecht in seiner vollen Breite durchzuarbeiten und das ganze auf didaktisch sinnvolle Füße zu stellen. Und das ist für mich persönlich voll aufgegangen.

IMR158: eSport-Recht, Twitch-Streaming, Knigge-Kurse (15 Mai 2023)

Prof. Martin Maties

Professor, Universität Augsburg

Der Permaban ist nichts anderes als eine außervertragliche Kündigung.

Prof. Dauner-Lieb

IME002: Suboptimale Formulierungen, Worum es im Privatrecht geht, Klausurtrends (11 Mai 2023)

Prof. Dauner-Lieb

Professor, Universität zu Köln

Je entspannter man das, was man sich erarbeitet hat, einsetzt, desto besser sind die Ergebnisse.

Tanja Eichner

IMR156: Justizstaatssekretärin, Richterbesoldung, Assessor-Brücke (17 Apr 2023)

Tanja Eichner

Staatssekretärin, Hessisches Ministerium der Justiz

Ich musste lange warten auf meine Stelle […], heute ist es eine andere Situation. Die Arbeitgeber bewerben sich um die Bewerber.

Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb

IMR155: How to Jurastudium, FAQ, Orientierungshilfe Jura studieren (Spezial) (13 Apr 2023)

Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

"Wir als Jurist haben geradezu peinlich gute Möglichkeiten, hinterher etwas zu tun, was uns Spaß macht."

IMR154: Personal Development, Restructuring, Finance (20 Mrz 2023)

Dr. Marlene Ruf

Rechtsanwältin, Kirkland & Ellis

"Für mich war es auch ganz wichtig die Kanzlei schon zu kennen, bevor ich als Anwältin dort einsteige."

IMR154: Personal Development, Restructuring, Finance (20 Mrz 2023)

Dr. Barbara Dunkel

Rechtsanwältin, Kirkland & Ellis
Dr. Dirk Gilberg

IMR153: Richter am VerfGH NRW, Grundrechte in Bildern (13 Mrz 2023)

Dr. Dirk Gilberg

Richter, VerfGH NRW

"Mein Doktorvater hat mir mal gesagt: Nicht denken, schreiben. […] Dahinter steht natürlich die Überlegung, dass man das, was man als Input hat, hinten auch wieder rausbringen muss."

IMR152: Anwaltsnotariat, Drittes Staatsexamen, Auswärtiges Amt in Beirut (21 Feb 2023)

Azamat Karimov

Rechtsanwalt, Alter & Knoch

"Es gibt auf jeden Fall für jeden eine Nische."

IMR151: Präsidentin der Rechtsanwaltskammer, Kanzleigründung, Berufsrecht, Jura und BWL (6 Feb 2023)

Sabine Fuhrmann

Rechtsanwältin, Spirit Legal

"Das Handels- und Gesellschaftsrecht ist ein sehr kommunikatives Rechtsgebiet, weil ich auch für viele Mandanten sowas wie eine ausgelagerte Rechtsabteilung bin."

Dr. Melanie Zachmann

IMR150: Personalabteilung Wirtschaftsministerium, Beamtenrecht, Disziplinarrecht (23 Jan 2023)

Dr. Melanie Zachmann

Juristin, Wirtschaftsministerium BW

"Wir sind sehr interdisziplinär aufgestellt. […] Das finde ich sehr gewinnbringend, dass man verschiedene Perspektiven hat."

IMR149: How to Bewerbungsverfahren, Anschreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch (9 Jan 2023)

Bianca Städter

Senior Manager HR, Allen & Overy

"Wenn ich keine ausgeschriebene Stelle finde, die passt, würde ich mich initiativ bewerben, wenn ich da hin will. Denn es kann immer sein, das kurzfristig Bedarf besteht."

IMR148: Wirtschaftsstrafrecht, Hausdurchsuchung, Finanzmarkt, NFTs im Strafrecht (27 Dez 2022)

Dr. Christian Rosinus

Rechtsanwalt, Rosinus Partner

"Es ist schon oft vorgekommen, dass ich morgens in die Privathäuser von Mandant:innen gefahren bin. Das sind ja Leute, die auch wohlhabend sind, die werden dann häufig auch zuhause durchsucht – und dann steht die Polizei oder die Steuerfahndung vor der Tür, die Familie hat noch einen Schlafanzug an. Und dann wird halt die Bude ausgeräumt. Das kann schon passieren. Und da ist es eben wichtig, dass du dann Ruhe bewahrst und dann Halt gibts in so einer Konstellation."

IMR147: Gewinnspiel, Frag die Anwälte, IMR-News (14 Dez 2022)

Marc Ohrendorf

IMR-Host, IMR

IMR jetzt auch als Video im Format "Frag die Anwälte". Schaut jetzt auf irgendwasmitrecht.de/youtube vorbei!

IMR146: Corporate Law Clinic, Start-Ups, Studentische Rechtsberatung (28 Nov 2022)

Carl Rudolph

Wissenschaftlicher Mitarbeiter , Corporate Law Clinic Köln

"Wir haben eine GbR gegründet und da war dann die Aufgabe: Schreib einen GbR-Vertrag. […] Das hat mir dann total geholfen… auch in der Examensvobereitung, dann die dort relevanten GbR-Probleme zu verstehen, weil ich einfach wusste: In der Praxis sieht es so aus."

Dr. Henrike von Scheliha

IMR145: WiMi am BVerfG, Verfassungsbeschwerde, Grundrechte (21 Nov 2022)

Dr. Henrike von Scheliha

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundesverfassungsgericht

"Wenn jemand mit einer Verfassungsbeschwerde Erfolg haben will, muss sich die Verfassungsbeschwerde substantiiert mit der Rechtslage auseinandersetzen. […] Viele Verfassungsbeschwerden nehmen diese Hürde nicht."

IMR145: WiMi am BVerfG, Verfassungsbeschwerde, Grundrechte (21 Nov 2022)

Dr. Philipp Overkamp

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bundesverfassungsgericht

IMR144: Vergaberecht, Ausschreibungen, EU-Binnenmarkt, Öffentliche Hand, Anwälte als Dealmaker (15 Nov 2022)

Dr. Annette Rosenkötter

Partnerin, FPS Rechtsanwälte & Notare

"Wenn ich Wettbewerbssituationen schaffe, erschließe ich natürlich auch mehr Innovationen, von denen ich vielleicht davor überhaupt keine Ahnung hatte."

Prof. Dauner-Lieb

IMR143: INUR, Nachhaltigkeit, Unternehmensrecht, Reporting, ESG, Klimarecht (8 Nov 2022)

Prof. Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

“Nachhaltigkeitsüberlegungen werden alle Rechtsgebiete berühren. Es wird zu einer Vielzahl neuer Fragen für Forschung und Praxis kommen - daher haben wir das INUR gegründet.”

Jan Kaiser

IMR142: Kaiserseminare, Repetitorium, Examenstipps, Jura-Referendariat, Familienunternehmen (31 Okt 2022)

Jan Kaiser

Repetitor, Kaiser Seminare

"Was ich durchaus beobachte und das ist schön: Dass die Truppe der Teilnehmenden bei uns bunter wird, diverser, offensichtlich das ganze System durchlässiger… und einen da die verschiedensten Gesichter anstrahlen. Das macht natürlich Spaß!"

IMR141: Leiter des Legal Teams, GFF, Verfassungsbeschwerde, Freiheitsrechte, Autor als Jurist (18 Okt 2022)

Dr. Bijan Moini

Leiter des Legal Teams, Gesellschaft für Freiheitsrechte

"Wir [die GFF] führen ja eigentlich fast nur Verfahren, die es nicht gäbe, wenn es uns nicht gäbe."

Simon Pschorr

IMR140: Gerichts-Spezial-3: Abgeordneter Praktiker als Richter, Vielfalt der Justiztätigkeit (11 Okt 2022)

Simon Pschorr

Abgeordneter Praktiker, Universität Konstanz

"Mir macht es große Freude, zu unterrichten. Daher bin ich froh, nach meiner Tätigkeit als Richter nun als abgeordneter Praktiker tätig sein zu dürfen."

Prof. Tsambikakis

IMR139: Zeugen der Verteidigung, Strafverteidigung, Berichterstattung und Straftaten, Sprache und Recht (26 Sep 2022)

Prof. Tsambikakis

Rechtsanwalt & Professor, Kanzlei Tsambikakis

"Das Gefühl der Unsicherheit in der Bevölkerung wächst, obwohl es aus kriminalstatistischer Sicht dazu kaum Anhaltspunkte gibt."

Prof. Jahn

IMR139: Zeugen der Verteidigung, Strafverteidigung, Berichterstattung und Straftaten, Sprache und Recht (26 Sep 2022)

Prof. Jahn

Professor, Uni Frankfurt

IMR138: FinTech, Startup, Regulierter Markt, Venture Capital, Zahlungsdienstleister (19 Sep 2022)

Alexander Hoffmann

General Counsel, MOSS

"Im Unternehmen möchte mein Kollege die Lösung, die am praktikabelsten ist - und die ihn am schnellsten ans Ziel bringt."

IMR138: FinTech, Startup, Regulierter Markt, Venture Capital, Zahlungsdienstleister (19 Sep 2022)

Dr. Lukas Vossen

Wiss. Mitarbeiter, MOSS

IMR137: Teilzeit als Partner, Familienvereinbarkeit, NewWork, Auslandssemester in Neuseeland (5 Sep 2022)

Andreas Dimmling

Partner, GSK Stockmann

"So ein Wahlspruch, der mich so ein bisschen begleitet während meines beruflichen Lebensweges lautet: Man muss auch Anwalt in eigener Sache sein. Und wenn man ein Ziel hat, eine Vorstellung, einen Wunsch hat, dann muss man es einfach versuchen."

IMR136: LMUDigiTax, Richter am BVerfG, Wahlcomputer, Präsident des BFH, Attac-Entscheidung (29 Aug 2022)

Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff

Professor, LMUDigiTax

"Mir war bei Eingang der Beschwerde [in Sachen Wahlcomputerentscheidung] völlig klar: Das ist eine Grundlagenentscheidung für die Zukunft, die es dort zu treffen galt."

Anna Drinnenberg

IMR135: Leiterin eines Finanzamts, Steuerstrafrecht, Bußgeldsachen, Steuererklärung (23 Aug 2022)

Anna Drinnenberg

Amtsleitung FA Korbach-Frankenberg , FA Korbach-Frankenberg

"Im Bereich der Steuerfahndung und Bußgeld- / Strafsachenstelle begegnet einem alles, ja. Auch Dinge, die man sich kaum ausmalen mag."

IMR134: Gerichts-Spezial-2: VwGO, Widerspruchsverfahren, Klageerhebung, Hauptsacheverfahren, Elektronische Akte (8 Aug 2022)

Dr. Jens Milker

Richter , Verwaltungsgericht Mainz

"Als Einzelrichter ist man ja selbst Vorsitzender, so dass man da auch viel mehr Gestaltungsfreiheit hat, insofern ist in der mündlichen Verhandlung mehr Action."

Simon Schuster

IMR133: Anwalt im Verwaltungsrecht, Umweltrecht, Bürgerbeteiligung und Bauwagenplätze (1 Aug 2022)

Simon Schuster

Rechtsanwalt, Kanzlei Günther Schuster

"Meine Arbeit ist kernjuristisches Arbeiten, also vor einem neuen Problem sitzen und sich denken: Ja wie löse ich das jetzt? Wie kann ich für meine Mandanten zu einem Ergebnis kommen, mit dem sie ihr Lebenskonzept weiter verfolgen können?"

IMR132: Gerichts-Spezial-1-Bewerbungsverfahren, R-Besoldung, richterliche Abordnung (18 Jul 2022)

Dr. Jens Milker

Richter , Verwaltungsgericht Mainz

"Man braucht für jegliche richterliche Tätigkeit Empathie, so dass man auf die Beteiligten des Verfahrens auch hinreichend eingeht und die Bedürfnisse der Parteien erkennt."

IMR131: Recht und digitale Gesellschaft, Kryptowährungen, NFTs und Web3 (4 Jul 2022)

Dr. Malte Engeler

Richter

Die Datenverarbeitungsregulierung, die verstehe ich auch immer als eine gesamtgesellschaftliche Regelungsmaterie, d.h. es geht nicht nur darum, konkrete Einzelfälle zu betrachten, irgendwie eine Technik zu regulieren, sondern es geht auch darum: Was macht denn Datenverarbeitung mit einer Gesellschaft? Wie sieht eine Gesellschaft aus wenn wir diese oder jene digitale Technik einführen?

IMR130: Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Fintech und digitales Investieren (27 Jun 2022)

Manuel Numrich

Partner, BRL Boege Rohde Luebbehuesen

"Das Mindset hat sich glaube ich tatsächlich verändert, das ist so ein Effizienz-Fokus-Gedanke. Als ich angefangen habe gab’s einen Glauben: Viel ist auch viel. Also viel Arbeitszeit verbrauchen - damit verschaffe ich mir möglicherweise so einen Respekt was ich doch für ein, ich sage mal, harter Typ bin."

IMR129: Vom Jurastudium in der DDR und Mauerfall zum Geschäftsführer beim Kommunalen Arbeitgeberverband NRW (20 Jun 2022)

Torsten Herbert

Geschäftsführer, Kommunaler Arbeitgeberverband

"Dann habe ich erfahren, dass ich als Richter in Cottbus eingesetzt werden würde. Da war ich schockiert, weil ich wusste, dass das Verwaltungsgericht in Cottbus demnächst in die Räumlichkeiten der Kaserne ziehen würde, in der ich nach meiner Unteroffiziersschule noch zweieinhalb Jahre Dienst geleistet hatte."

Dr. Maximilian Menges

IMR128: Promotion im Erbrecht, LLM in den USA, Führungskraft als Anwalt (13 Jun 2022)

Dr. Maximilian Menges

Rechtsanwalt , Ernst & Young Law

„Es ist ja auch, wenn du mal dich umhörst so, dass den Leuten Bezahlung ja gar nicht mehr so wichtig ist, nicht? Es ist den Leuten viel wichtiger, dass sie morgens ins Büro kommen, oder sich an den Rechner setzen, wenn man im Home Office ist, und sagt: Das was ich mache, macht mir Spaß. Ich identifiziere mich mit dem, was ich mache, aber vor allem auch mit den Leuten, mit denen ich zusammenarbeite.“

IMR127: Masseverfahren, Zivilprozess, Strategie und Legal Automation (30 Mai 2022)

Konstantin Kohlmann

Counsel, Freshfields Bruckhaus Deringer

"Man schaut sich u.a. Prozesse an - im Sinne von Abläufen. Und das sehr genau […]. Man überlegt sich: Was ist daran eigentlich automatisierungsfähig?"

IMR127: Masseverfahren, Zivilprozess, Strategie und Legal Automation (30 Mai 2022)

Lara Friederichs

Counsel, Freshfields Bruckhaus Deringer

IMR126: Der hybride Anwalt, Immobilienwirtschafts- und Glücksspielrecht (16 Mai 2022)

Dr. Thomas Gohrke

Partner, Luther

"Ich spiele schon sehr sehr lange Schach, jetzt als Anwalt weniger, aber früher. Dieses Strategische, das lag mir irgendwie immer – und das ist ganz genau, was man machen kann. Das ist sozusagen Immobilienschach."

Rebecca Lappeßen

IMR125: Als Juristin in der Unternehmensberatung, Start-Ups, Venture Capital, Angel Investors (9 Mai 2022)

Rebecca Lappeßen

Managerin , PwC Legal

"Bei uns im M&A-Bereich ist es eben auch so dieser wirtschaftliche Aspekt, den man mitbetrachtet. Ich bin viel im Venture Capital Breich tätig, wo man viel mit Gründern, Gründerinnen, mit Investoren und Investorinnen, spricht."

IMR124: Rechtsjournalismus bei LTO.de, ZDF und Medienrecht als Anwalt (25 Apr 2022)

Dr. Felix Zimmermann

Chefredakteur, LTO / Wolters Kluwer

"Bewerbt euch gerne für das Referendariat oder ein Praktikum bei der LTO. Das ist sowohl in der Redaktion als auch im Produktmanagement möglich."

IMR123: Diversity, Kanzleikultur und Secondment in Amsterdam (11 Apr 2022)

Dr. Maria Börner

Associate, Allen & Overy

"Wir möchten eine Kultur schaffen als Kanzlei, als Arbeitgeber, in der sich jeder wiederfindet, in der jeder sein volles Talent ausschöpfen kann und seine Leistung zeigen kann - ohne dass er irgendwelche Hindernisse oder Hürden hat."

Ronja Maria Ahlers

IMR122: Strafvollzugsrecht, Kriminologie und späte Promotionen (29 Mrz 2022)

Ronja Maria Ahlers

Rechtsanwältin

Als Gesellschaft möchten wir dafür Vergeltung, dass jemand etwas schlimmes getan hat und sich nicht an die Rechtsordnung hält, obwohl wir uns ja alle daran halten. Und auf der anderen Seite ist das aber immer noch ein Mensch, losgelöst von seiner Straftat, dem wir ermöglichen müssen, dass er in die Gesellschaft zurückkehren kann.

Jennifer Rybarczyk

IMR121: Strafrecht, Strafvollzug und Leitung einer JVA (14 Mrz 2022)

Jennifer Rybarczyk

JVA-Leiterin , JVA Euskirchen

Dieser Berufszweig ist sehr eindeutig ein learning-on-the-job. Nichts was Sie vorher gelernt haben, qualifiziert Sie dafür.

IMR120: Konrad-Adenauer-Stiftung, Bundesverfassungsgericht, Projekt Recht ist Erfahrung (21 Feb 2022)

Dr. Franziska Rinke

Policy Advisor Rule of Law and International Law, Konrad-Adenauer-Stiftung

„Man merkt das dann: Wenn man direkt vom Studium kommt, hat man ja einen sehr juristischen Blick auf die Dinge und man denkt, das kann ja gar nicht anders sein. Und wenn man sich dann unterhält über bestimmte Themen, gibt es auch ganz andere Herangehensweisen, vielleicht fernab der Subsumtionstechniken.“

IMR119: Berufsstart als Associate im Kartellrecht in Brüssel (7 Feb 2022)

Patrick Teubner Gomes

Rechtsanwalt, Freshfields Bruckhaus Deringer

Das College of Europe bringt sozusagen Studierende aus ganz Europa und auch den Nachbarländern zusammen, was eine wirklich spannende Mischung ist. Das geht also auf eine lange Tradition zurück. Die Idee war, glaub ich, so nach dem zweiten Weltkrieg Europäer wieder zueinander zu bringen und durch das Studieren Dialog zu schaffen.

Dr. Andreas Stein

IMR118: Jurist bei der Europäischen Kommission in Brüssel, Internationales Privatrecht, Zwangsvollstreckungsrecht (24 Jan 2022)

Dr. Andreas Stein

Jurist, Europäische Kommission

"Wenn man eines in Brüssel lernt, egal in welchem Bereich man arbeitet, ist es: Dass man sich vorher gar nicht vorstellen konnte, wie unterschiedlich Dinge sind."

IMR117: Berufseinstieg und Private Equity in einer US-Großkanzlei (17 Jan 2022)

Thomas Diekmann

Rechtsanwalt, Kirkland & Ellis

"Deine Ausbildung sind so viele Jahre an Mühe. Wenn du da rauskommst hab das Bewusstsein dafür, dass du das schaffen kannst – und dann spiel Champions League."

IMR117: Berufseinstieg und Private Equity in einer US-Großkanzlei (17 Jan 2022)

Juliane Hubert

Rechtsanwältin, Kirkland & Ellis

IMR116: Einzelanwalt im Kartell- und Telekommunikationsrecht (3 Jan 2022)

Dr. Sebastian Louven

Rechtsanwalt, Louven Legal

"Regulierungsrecht ist ein Instrument, bei dem der Staat aktiv in das Marktgeschehen eingreift und Verpflichtungen auferlegt – und zwar nicht einfach nur Verbote wie Wettbewerbsbeschränkungen im Kartellrecht."

IMR115: Kanzlei, Konzern und juristische Kommunikation (20 Dez 2021)

Dr. Andrea zur Nieden, LL.M.

Vice President Breitbandförderung, Deutsche Telekom AG

Als Jurist in der Kanzlei ist man der Berater. Oftmals kommt das Unternehmen aber auch erst zum Anwalt, wenn ganz viele Sachen vorher schon gelaufen und entschieden worden sind und dann muss der Anwalt nur noch ausführen. Außerdem kriegt er oft nicht mit, was später aus der Sache geworden ist.

Dr. Frank Wamser

IMR114: 10000 Examensklausuren und Staatsexamen behind the scenes (6 Dez 2021)

Dr. Frank Wamser

Vizepräsident Landgericht Gießen

Die Klausuren und Aktenvorträge, die wir im JPA stellen, müssen so konzipiert sein, dass auch ein sehr schwacher Kandidat noch die Chance hat, auf 4 Punkte zu kommen – und ein sehr guter Kandidat auch die Chance hat, 18 Punkte zu erreichen.

IMR113: Juniorprofessur, Frankfurter Strafrechtler, Unternehmensstrafrecht (29 Nov 2021)

Charlotte Schmitt-Leonardy

Professorin, Universität Bielefeld

„Aber ich glaube tatsächlich, dass es deswegen so spannend ist, auf die, manche nennen es „dunkle Seite der Gesellschaft“, zu schauen, weil sie vielleicht mehr mit uns zu tun hat als uns lieb ist“

IMR112: Arbitration-Spezial-6: Internationale Vollstreckung und Moot Court Coaching (22 Nov 2021)

Anna Masser

Partner, Allen & Overy

"Schiedssprüche sind grundsätzlich nicht so reversibel wie ein Landgerichtsurteil, also es gibt kein OLG oben drüber, das sich das rechtlich von unten bis oben nochmal anguckt. Aber es gibt so eine eingeschränkte Überprüfbarkeit, die so Sachen wie ordre public-Verstöße oder Gehörsverstöße betrifft."

IMR112: Arbitration-Spezial-6: Internationale Vollstreckung und Moot Court Coaching (22 Nov 2021)

Benjamin Gottlieb

Rechtsanwalt, Schellenberg Wittmer

IMR111: Arbitration-Spezial-5: Beweiswürdigung und Schiedsspruch (15 Nov 2021)

Anna Masser

Partner, Allen & Overy

"Als Secretary to the Tribunal lernst du wahnsinnig viel, weil du zuhörst beim Denken. Das ist eine ganz tolle Rolle."

IMR111: Arbitration-Spezial-5: Beweiswürdigung und Schiedsspruch (15 Nov 2021)

Benjamin Gottlieb

Rechtsanwalt, Schellenberg Wittmer

IMR110: Familienrecht, Eheverträge und Mediation (8 Nov 2021)

Lukas Deppenkemper

Rechtsanwalt, WHL Kanzlei für Familien- und Erbrecht

„Die Vorstellung, irgendwelche Rechtsfragen, z.B. für einen Schraubenhersteller zu prüfen, bei denen es am Ende darum geht, ob die Schrauben ein bisschen größer oder kleiner sein dürfen, das war immer meine Horrorvorstellung. Deshalb war für mich klar: Ich muss etwas mit Menschen machen."

IMR109: (Arbitration-Spezial-4) Mündliche Verhandlung und Zeugen (4 Nov 2021)

Anna Masser

Partner, Allen & Overy

Also ich habe immer mal wieder Gedanken zurück an den Moot Court. Da ist man als Teammitglied schon relativ nah dran an der Realität.

IMR108: Jura, agiles Arbeiten, IT- und Datenschutzrecht (1 Nov 2021)

Philipp Kühn

Rechtsanwalt & Counsel, Ebner Stolz

„Den Sog bekommt man auch ganz klar zu spüren, wenn man ein bisschen mit Erfahrung im Markt tätig ist im IT-Recht: Jedes Unternehmen oder jede Kanzlei braucht mittlerweile IT- und Datenschutzrecht, weil es einfach ohne nicht geht.“

IMR107: Arbitration-Spezial-3 - Erste Schritte im Schiedsverfahren (28 Okt 2021)

Anna Masser

Partner, Allen & Overy

"Das Tolle an Arbitration ist: Man kann eben beides machen, man kann Schiedsrichter sein und man kann Parteivertreter sein. Und beides ist bereichernd. Ich mag die Parteivertreterrolle und ich mag die Schiedsrichterrolle. Ich würde aber nie im Leben Zivilrichter sein wollen, weil dann kann ich ja keine Parteivertretung mehr machen."

IMR106: Insolvenzrecht und Restrukturierung, Jura meets BWL (25 Okt 2021)

Severin Haneke

Rechtsanwalt & Partner, MHBK Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen

"Wir mussten dann sehr schnell handeln und in einem halben Tag die Schriftsätze für den einstweiligen Rechtsschutz schreiben. Da geht es ja um Stunden. Wir haben es dann tatsächlich geschafft, die Vermögenswerte für die Insolvenzmasse zu sichern. Das ist dann natürlich ein Sahnehäubchen, wenn so etwas funktioniert und man Erfolg hat."

IMR105: (Arbitration-Spezial-2) Die Schiedsvereinbarung (18 Okt 2021)

Anna Masser

Partner, Allen & Overy

"Im ad-hoc Schiedsverfahren gibt es das Risiko, dass man einem "rogue arbitrator" ausgesetzt ist und der halt macht, aber keiner ihm sagen kann: "So nicht!". Außer die Parteien einigen sich, aber die sind ja gerade im Streit."

IMR104: (Arbitration-Spezial-1) Überblick und Wirtschaftlichkeit von Schiedsverfahren (11 Okt 2021)

Anna Masser

Partner, Allen & Overy

"Das ist sehr viel Netzwerk. Da klingelt dann tatsächlich irgendwann das Telefon und dann ruft irgendein Partner von irgendwo an und sagt: Ich hab hier jemanden, der hat ein Problem in Deutschland oder mit deutschen Nexus, kannst du nicht mal gucken?"

Martin Stiller

IMR103: Als Jurist bei einem kommunalen Spitzenverband (4 Okt 2021)

Martin Stiller

Jurist, Landkreistag NRW

"Das spannendste Thema meiner Arbeit ist die Mitarbeit bei Gesetzgebungsverfahren."

IMR102: Legal Design Thinking und Kollaboration (27 Sep 2021)

Astrid Kohlmeier

Lawyer & legal Designer, Astrid Kohlmeier

"Es ist, aus welchen Gründen auch immer passiert, dass Anwält:innen vergessen, verlernt oder einfach nicht geschult bekommen haben, worauf es tatsächlich bei der Kommunikation ankommt."

IMR101: Medienrecht Inhouse, Syndikusanwältin im Medienhaus (20 Sep 2021)

Katharina Lutz

Syndikusanwältin, Funke Mediengruppe

"Als ich diese mitteilsamen Rechtsanwälte sah und deren Texte redigierte dachte ich mir: "Mensch, das kannst du doch auch!"."

Karsten Dusse

IMR100: Achtsam Morden: zwischen Jurastudium, Fernsehkarriere und Bestseller-Büchern (13 Sep 2021)

Karsten Dusse

Autor & Rechtsanwalt

„Bei Achtsamkeit geht es um die Trennung der Gedankenwelten zwischen dem, was später mal ist und dem, was jetzt ist. Ganz konkret für die Examensvorbereitung bedeutet das, ich kann sagen: „Oh Gott in 6 Monaten muss ich das alles können.“. Ich kann aber auch sagen: „Ich muss dieses Kapitel verstehen und danach habe ich heute frei“.“

Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb

IMR100: Achtsam Morden: zwischen Jurastudium, Fernsehkarriere und Bestseller-Büchern (13 Sep 2021)

Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb

Professorin , Universität zu Köln

IMR099: Diversity und Wirtschaftskanzlei (6 Sep 2021)

Robert Michels

Office Managing Partner FRA, Dentons

"Wir können nicht Ziele oder messages wie „lawfirm of the future“ oder „collaboration revolution“ als reine Lippenbekenntnisse verwenden. Teamgeist, Teamspirit - Du musst es leben!"

Tino Sieland

IMR098: Fachanwaltschaft im Arbeitsrecht und Verkehrsrecht (23 Aug 2021)

Tino Sieland

Rechtsanwalt, Kanzlei Schleyer

"Ich muss konkrete Mandate haben, die mit ihren Problemen kommen und dann muss ich mich da reinfuchsen, wenn ich die Antwort noch nicht habe. Wenn dann alles klappt, habe ich dieses Erfolgserlebnis und der Mandant sagt: "Mensch, das hat gut geklappt". Und das ist ein gutes Gefühl."

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

IMR097: Durchfallen, Zweitversuch und Networking (9 Aug 2021)

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

"Sie müssen wissen, was Sie tun können, um die Chancen eines Bestehens oder einer besseren Note zu erhöhen. Dem geht eines voraus: Fehleranalyse, Fehleranalyse, Fehleranalyse. Das tut weh, aber muss sein."

Daniel Flege

IMR096: (Spezial) How to Jurapodcast (5 Aug 2021)

Daniel Flege

Podcast-Experte, letscast.fm

"Für mich muss der Content schon extrem gut sein, damit ich mich auch durch eine Folge mit schlechter Soundqualität quäle."

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

IMR095: Deine Prüfungstage und ihre Vorbereitung (+mündliche Prüfung) (26 Jul 2021)

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

"Viele Protokolle werden falsch gelesen. Sie können vergessen, dass Sie dort Stoff wörtlich entnehmen können. Allerdings können Sie entnehmen, welche Interessengebiete der Prüfer hat - und ein bisschen was über das Temperament des Prüfers."

IMR094: Als Juristin im Content-Management bei Wolters Kluwer (19 Jul 2021)

Barbara Gramm

Head of Content Strategy & Development, Wolters Kluwer

"Bei uns im Team gab es während Corona auch viel Walk & Talk: Hey, wir packen uns jetzt die Ohrstöpsel auf die Ohren und dann gehen wir mal zu zweit um den Block - virtuell."

Uwe Tetzlaff

IMR093: Richter im Strafrecht am Landgericht (12 Jul 2021)

Uwe Tetzlaff

Richter , Landgericht Stuttgart

"Als Richter am Sozialgericht und auch als Staatsanwalt ist man im täglichen Leben Einzelkämpfer. Deswegen wollte ich an ein Kollegialgericht."

IMR092: Trends im Rechtsmarkt und Prozessfinanzierung (5 Jul 2021)

Dr. Martin Metz

Senior Legal Counsel, Omni Bridgeway

"Wir sind so ein bisschen wie Sparringspartner für die Anwälte: Wir wollen zusammen ein gutes Produkt machen, das dann letztlich erfolgreich ist."

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

IMR091: Effizient und erfolgreich für Klausuren und Jura-Examen lernen (28 Jun 2021)

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

"Man sollte schauen: Was war schon gut? Anschließend geht es in die Fehleranalyse. Aber wenn Sie sich nicht anschauen, wo der Fehler war, dann bringt es nichts. Sie müssen über Ihre Probeklausuren reflektieren."

IMR090: Juristen bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin und Bogotá (21 Jun 2021)

Marie-Christine Fuchs

Juristin, Konrad-Adenauer-Stiftung

"Ich wollte auf jeden Fall international tätig sein. So kam ich zu meiner Tätigkeit bei der KAS."

IMR090: Juristen bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin und Bogotá (21 Jun 2021)

Ferdinand Gehringer

Jurist, Konrad-Adenauer-Stiftung

IMR089: (Jura international) Arabische Staaten (14 Jun 2021)

Alexander Hiller

Rechtsanwalt

"Die Arbeitskultur in Ägypten ist eine völlig andere. Es wird sehr großer Wert auf die persönlichen Beziehungen zwischen Kollegen, aber auch zwischen Professoren und Studenten gelegt."

IMR088: Litigation-PR, Krisenkommunikation und Masseverfahren bei Volkswagen (7 Jun 2021)

Christopher Hauss

Spokesperson, Volkswagen AG

"Die Entwicklungen sind noch lange nicht vorbei und der Kommunikationsmarkt im Zusammenhang mit Recht wird immer spannender."

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

IMR087: Tipps für Eure Jura-Lern- und Arbeitsgruppen (31 Mai 2021)

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

"Wenn die Lerngruppe gut funktioniert, ist sie ein Überlebensnetzwerk. Man sollte aber aufpassen, dass sich Menschen zusammenfinden, die nicht durchgängig Horrorstories verbreiten."

IMR086: Als deutscher Jurist in Skandinavien (24 Mai 2021)

Maximilian Høines Scriba

Rechtsanwalt & Podcast-Host, SANDS Advokatfirma DA

"Wer international tätig sein möchte, muss offen dafür sein, schon früh in der Ausbildung internationale Herausforderungen zu suchen. Und: Sprachen lernen, Sprachen lernen, Sprachen lernen."

IMR085: Organisatorische Geschäftsführung bei den Grünen in Berlin (17 Mai 2021)

Emily Büning

Geschäftsführerin, B90/Die Grünen

"Ich habe durch meine Arbeit bei der Grünen Jugend unglaublich viel gelernt. Deswegen kann ich nur jedem und jeder empfehlen, sich bei einem Jugendverband zu engagieren."

Prof. Dr. Anne Sanders

IMR084: MentorInnen und Justizforschung (10 Mai 2021)

Prof. Dr. Anne Sanders

Professorin, Uni Bielefeld

"Als Mensch und als Jurist sollten wir nicht nur an das Examen denken, sondern Träume haben, die über uns selbst hinaus gehen."

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

IMR083: Tipps und Lernstrategien für die gute Jura-Klausur (3 Mai 2021)

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

"Praktisch brauchbar und wissenschaftlich tragfähig. Das ist das größte Lob, das ich unter eine Klausur schreiben kann."

IMR082: Jurist bei der Stadtverwaltung (26 Apr 2021)

Christian Wachsmann

Verwaltungsjurist , Stadt Rodgau

"Man kann sagen, dass ich der Inhouse-Jurist der Stadt bin. Das heißt: Ich übernehme eigentlich alle rechtlichen Fragestellungen, die innerhalb der Verwaltung anfallen."

IMR081: Wirtschaftsstrafrecht (19 Apr 2021)

Mirjam Steinfeld

Rechtsanwältin, Steinfeld Recht

"Das Auftreten vor Gericht in Sitzungsvertretungen hat mir richtig Spaß gemacht - nur stand ich dabei leider auf der falschen Seite."

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

IMR080: Der juristische Schwerpunktbereich (12 Apr 2021)

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

"Am Anfang steht das persönliche Interesse. Anschließend sollten Sie denjenigen Schwerpunktbereich wählen, der am besten zu Ihnen passt. Achten Sie dabei auch auf die Dozenten. Kommunizieren Sie möglichst viel mit anderen, die den Schwerpunkt bereits gemacht haben."

IMR079: Auslandsstudium und Digitalisierung des Rechts (5 Apr 2021)

Prof. Dr. Susanne Gössl

Professorin, Universität Kiel

"Man kann noch sehr viel tun, was digitale Kompetenzen in der Juristenausbildung angeht. Mein persönlicher Eindruck ist: Da tut man aktuell noch sehr, sehr wenig."

IMR078: Lernmotivation, Cannabis und Großkanzleikarriere (29 Mrz 2021)

Dr. Johannes Janning

Junior-Partner, Oppenhoff

"Mir hat damals meine Hausärztin gesagt: Examensvorbereitung ist Hochleistungssport. Und da liegt extrem viel Wahrheit drin."

IMR077: Wirtschaftskanzlei, Moot Court und Schiedsrecht (22 Mrz 2021)

Anna Masser

Partner, Allen & Overy

"Nach dem Moot Court war klar: Ich will unbedingt Commercial Arbitration machen. Und ich will unbedingt Anwalt werden."

IMR076: Jubiläumsepisode, 3 Jahre IMR (Gewinnspiel!) (15 Mrz 2021)

Marc Ohrendorf

Rechtsanwalt & Podcast-Host, IMR

"Vielen herzlichen Dank an Euch und unsere vielseitigen Gäste für zahllose Stunden und viele spannende Learnings. Auf die nächsten drei Jahre! ;-)"

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

IMR075: Examensplanung, Lernpläne und Probeklausuren (8 Mrz 2021)

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

"Die meisten, die ich im Examenskurs vor mir sitzen habe, haben eine diffuse Vorstellung von dem, was sie eigentlich erreichen wollen. Ich würde die Examensplanung starten mit einer realistischen Analyse: Wo fühle ich mich schon ganz sicher? Wo habe ich vielleicht noch ein schwarzes Loch?"

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

IMR074: Überblick Sonderserie Gute Examensvorbereitung (1 Mrz 2021)

Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

"Das Wesentliche an unserem Buch ist, dass es eine Gemeinschaftsarbeit von Professoren, Examenskandidatinnen und Studierenden ist. So kommen über 150 diverse Perspektiven, Tipps und Tricks zustande."

IMR073: Jura-Lernapp, Gamification und Unternehmensgründung (22 Feb 2021)

Christian Leupold-Wendling

Geschäftsführer, Go Legal GmbH

Eines unserer Themen ist Microlearning. Das ist die Frage, wie man komplexe juristische Systeme in einzelne, gut zu konsumierende Teile aufspalten kann.

IMR072: Bundesgerichtshof, Dispute Resolution und Baukonfliktmanagement (15 Feb 2021)

Prof. Stefan Leupertz

Schiedsrichter, Schlichter, Adjudikator, Leupertz Baukonfliktmanagement

"Ich wage mal die kühne Behauptung, dass es zu viele Juristen gibt, die Kommunikation nicht beherrschen. Die Vorstellung muss sein: Der andere könnte ja auch Recht haben. Das ist bei uns etwas unterentwickelt."

IMR071: Juristische Promotion und Lernroutinen (8 Feb 2021)

Bianca Scraback

Referendarin, Blog

"Schau erstmal: Worüber willst du promovieren und interessiert dich das wirklich? Und dann sei dir klar, warum du promovieren willst."

IMR070: Tätigkeit bei Audi und Digitalisierung (25 Jan 2021)

Fatima Hussain

Inhouse-Counsel, Audi AG

Ein großer Vorteil von Legal Tech ist, dass man effizient miteinander arbeiten kann - ohne, dass man face to face beieinander sitzen muss.

IMR069: Verwaltungsgerichtsbarkeit (18 Jan 2021)

Dr. Jens Milker

Verwaltungsrichter , Verwaltungsgericht Mainz

"Oft ist der Sachverhalt in verwaltungsgerichtlichen Verfahren weitestgehend geklärt. Da sollte man schon ein gewisses Interesse für Rechtsfragen und vielleicht auch ein gewisses Talent zum wissenschaftlichen Arbeiten mitbringen."

IMR068: Ein gutes Staatsexamen (11 Jan 2021)

Max Lieb

Executive Assistant

"Es müsste einen Erst- und Zweitkorrektor geben, die jeweils blind korrigieren. Was nicht sein kann ist, dass dem Zweitgutachter das Gutachten des Erstkorrektors mitgeteilt wird."

IMR067: Energierecht, Studium und Promotion in der Schweiz (28 Dez 2020)

Dr. Maximilian Baumgart

Ass. iur.

Das Studium in der Schweiz hat mir gezeigt, warum Rechtsvergleichung so wichtig sein kann. Es hilft, sich Antworten aus anderen Rechtsordnungen anzuschauen, um die Antworten des eigenen Systems zu verstehen.

Friederike Evers

IMR066: Als Juristin im Polizeidienst (14 Dez 2020)

Friederike Evers

Polizeioberrätin, Innenministerium NRW

"Für mich ist Polizei eine klare struktruierte Organisation […]. Ich schätze die hohe Kollegialität untereinander und die vielseitigen Berufsfelder sehr."

Prof. Dr. Lorenz Franck

IMR065: Verwaltungs- und Datenschutzrecht (30 Nov 2020)

Prof. Dr. Lorenz Franck

Professor, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

"Es gilt: Daten, die da sind, sind missbrauchsanfällig."

IMR065: Verwaltungs- und Datenschutzrecht (30 Nov 2020)

Dr. Sebastian Feiler

Rechtsanwalt, Bodenheimer Herzberg

IMR064: Hausmitteilungen und IMR 2021 (27 Nov 2020)

Marc Ohrendorf

Rechtsanwalt & IMR-Host, Irgendwas mit Recht

Wir leben von Euren Gastvorschlägen. Von wem würdet Ihr gerne einmal hören?

IMR063: Erklären, wie Recht funktioniert, Journalismus bei LTO.de (10 Nov 2020)

Pia Lorenz

Redakteurin & Anwältin, Legal Tribune Online

Wir möchten bei der LTO alles liefern, was Juristen brauchen. Unser Hintergedanke war Recht, das Spaß macht.

Dr. Jens Jeep

IMR062: Bessere Juristenausbildung mit nur einem Staatsexamen? (27 Okt 2020)

Dr. Jens Jeep

Notar, Notare am Rathausmarkt

"Eine Doppelblind-Korrektur ist im Examen ein Muss."

IMR062: Bessere Juristenausbildung mit nur einem Staatsexamen? (27 Okt 2020)

Felipe Molina

Student, Universität zu Köln

IMR061: IT-Recht und Binationale Juristenausbildung (6 Okt 2020)

Zoi Michalopoulou, LL.M.

Rechtsanwältin & Dozentin, Bucerius Law School

"Wir orientieren uns im griechischen System stark an deutschen Urteilen - beispielsweise lernen viele Studierende Deutsch, um 'Primärquellen' des BGH verstehen zu können."

Prof. Dr. Dr. Dauner-Lieb

IMR060: Mündliche Prüfung im juristischen Staatsexamen (20 Sep 2020)

Prof. Dr. Dr. Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

"Wer sich erst zwei Wochen vor dem mündlichen Examen darauf vorbereitet, ist zu spät dran. Üben Sie schon während des Studiums, über juristische Inhalte zu sprechen."

Dr. Thomas Kühnen

IMR059: Zivilverfahren, Patentrecht und Oberlandesgericht (8 Sep 2020)

Dr. Thomas Kühnen

Richter, Oberlandesgericht Düsseldorf

"Wir sind als eines der bedeutsamsten Gerichte im Patentrecht nur 6 Richter, kein Gericht mit eigener Wellness-Abteilung."

Marcel Kreutz

IMR058: Öffentliches Baurecht und Kommunalpolitik (25 Aug 2020)

Marcel Kreutz

Rechtsanwalt, CBH Rechtsanwälte

"Ein guter Ausbilder, eine gute Ausbilderin ist Gold wert."

Dr. Jens Jeep

IMR057: Notariat in Hamburg (18 Aug 2020)

Dr. Jens Jeep

Notar, Notare am Rathausmarkt

"Die Notare gibt es - wenn man es mal in einem Satz zusammenfasst - weil die Welt sonst viel komplizierter wäre."

IMR056: Juristischer Stellenmarkt 2020 (11 Aug 2020)

Sebastian von Glahn

Geschäftsführer, Talentrocket

"Vor Allem möchte Talentrocket (…) Juristen und Juristinnen in Ihrem Karriereweg  möglichst die Vielfalt zeigen."

IMR055: Bundesfachschaft Jura (9 Aug 2020)

Marc Castendiek

Student , Universität Köln

"Es besteht die Gefahr, dass die Note, die im Schwerpunkt erzielt wird, [durch die Reform der JAO] nicht beachtet wird."

IMR054: Jurastudium, Anwaltsberuf und faire Honorare (4 Aug 2020)

Prof. Dr. Clemens Engelhardt

Rechtsanwalt, trustberg LLP

"Der Jurist in so einer Rolle in einem Family Office ist für die rechtliche Strukturierung zuständig – und für ihre Umsetzung."

IMR053: Mehr IMR für Euren Sommer und Euer Support (31 Jul 2020)

Marc Ohrendorf, LL.M.

Rechtsanwalt & Podcast-Host

"In den nächsten Wochen gibt's für Euren Sommerurlaub die doppelte Dosis Irgendwas mit Recht. Wir besprechen vielseitige Tätigkeiten beim OLG, als Notar, Anwalt im Baurecht und mehr. Außerdem gibt's Tipps für Eure Examensvorbereitung aus erster Hand."

IMR052: Kunst-Shootingstar als vormaliger Kartell- und Baurechts-Anwalt (20 Jul 2020)

Paul Schrader

Ex-Anwalt und Künstler, thankpaul

"Dann lief es überraschend gut. [...] Für einen unbekannten, malenden Rechtsanwalt war auf einmal 'ne Ausstellung ausverkauft. Nach 4 Tagen..."

Moritz Mümmler

IMR051: Unternehmertum und Side Hustle (7 Jul 2020)

Moritz Mümmler

Referendar, The Lawyal One

"Das Wichtigste ist, authentisch zu sein. Wenn Du das nicht bist, kauft Dir niemand etwas ab – und gibt Dir auch kein Mandat."

IMR050: Innovation und Jura (23 Jun 2020)

Sebastian Feiler

Assoziierter Partner, Görg Rechtsanwälte

Innovation geht nicht von nine to five. Ein Gründer denkt auch 24/7 über Unternehmen nach. […] Da muss man fair bleiben.

IMR050: Innovation und Jura (23 Jun 2020)

Claudia Otto

Rechtsanwältin, COT Legal

Kanzleien bewegen sich in einem Umfeld, das nicht ständiger Innovation bedarf. […] Die Häufigkeit ist geringer als bei anderen Arbeitnehmern – bspw. in der Pharmabranche.

IMR049: IP-Recht und Synchronsprechen (9 Jun 2020)

Fabian Hollwitz

Rechtsanwalt

Das A und O für eine gute Stimmführung (auch als JuristIn) ist die Atmung; dass Sie davon wegkommen, zu atmen wie ein Leistungssportler. […] Damit Sie aus dem Bauch atmen. Nehmen Sie die Stimme als ein Instrument wahr.

IMR048: Legal Tech Non-Profit (26 Mai 2020)

Julia Dieball

Studentin, https://www.recode.law

Ein technisches Grundverständnis ist unerlässlich, um auch juristisch gut beraten zu können. Man sollte technisch zumindest ein Grundlagenverständnis haben. […] Dies zu verbreiten ist unser Ziel bei recode.law.

IMR048: Legal Tech Non-Profit (26 Mai 2020)

Lukas Friehoff

Student, recode.law
Elisabeth Baier

IMR047: Völkerstrafrecht (12 Mai 2020)

Elisabeth Baier

Rechtsanwältin, Danckert Bärlerin Sättele

"Ich sehe das Völkerstrafrecht pragmatisch. […] Einer der Zwecke ist es, eine etwaige Straffreiheit von Staatenlenkern zu verhindern."

IMR046: Das Medium Podcast (3 Apr 2020)

Tim Pritlove

Podcaster, Metaebene

"Gerade für Juristen: "Es geht ja auch darum, Argumentationen zu liefern. Und da ist ein Podcast einfach ein wunderbares Tool, weil man mit Leuten Wege finden muss, ein Argument rüberzubringen."

IMR045: Jura-Journalismus und FAZ Einspruch (31 Mrz 2020)

Corinna Budras

Journalistin, FAZ

"Das Schöne ist, dass man bei einem so großen Medium wie der FAZ sehr frei in der Themenwahl ist."

IMR045: Jura-Journalismus und FAZ Einspruch (31 Mrz 2020)

Constantin van Lijnden

Journalist, FAZEinspruch
Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb

IMR044: Corona, Staatsexamen und Examensvorbereitung (24 Mrz 2020)

Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

"Organisieren Sie Ihren Alltag. Machen Sie sich klar, wann sie was erledigen wollen. Fragen Sie sich: Was muss ich tun, damit der äußere Rahmen funktioniert?"

Prof. Dr. Jan Eickelberg

IMR043: FH-Professur und Didaktik (10 Mrz 2020)

Prof. Dr. Jan Eickelberg

Professor, HWR Berlin

"Das Anknüpfen an das Vorwissen der Studierenden ist elementar, wenn ich Lernen ermöglichen möchte."

IMR042: Journalismus an BVerfG und BGH (25 Feb 2020)

Dr. Frank Bräutigam

Journalist , SWR

"Wir müssen immer schauen: Wie bebildere ich den Beitrag? […] Wir fangend daher früh an, Kontakt mit Klägern aufzunehmen."

IMR041: Legal Tech und gute Teams (18 Feb 2020)

Claudia Otto

Rechtsanwältin, Dentons

"Das wichtigste ist, dass wir beim aktuellen Legal Tech Hype auf dem Boden bleiben. Es kommt auf die sichere Anwendung des juristischen Handwerkszeugs an."

IMR041: Legal Tech und gute Teams (18 Feb 2020)

Heinrich Raisch

Anwalt, Dentons

"Es kommt darauf an, dass man als Anwalt nicht beliebig ist. Man sollte wissen, wofür man brennt."

IMR040: Gesellschaft für Freiheitsrechte (4 Feb 2020)

Dr. Ulf Buermeyer

Mitgründer & Vorsitzender, Gesellschaft für Freiheitsrechte

"Wir verstehen uns als diejenigen, die den Gehalt unseres Grundgesetzes, aber auch der Menschenrechte international, mit rechtlichen Mitteln schützen wollen."

Onur Özata

IMR039: Strafverteidigung und Nebenklage (14 Jan 2020)

Onur Özata

Rechtsanwalt, Kanzlei Özata

"Mord verjährt nie. Daher ist es wichtig und so von unserem Gesetz vorgesehen, dass wir die Täter auch nach 70 Jahren noch bestrafen."

IMR038: F.A.Z. Einspruch und IMR2020 (17 Dez 2019)

Marc Ohrendorf

Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb

IMR037: Juristische Klausuren und Staatsexamen (3 Dez 2019)

Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb

Professorin, Universität zu Köln

"Ich verstehe die Studierenden […]. Ich könnte jede zweite, von den Klausuren, die ich korrigiere, aus dem Stand nicht in fünf Stunden prädikatsmäßig schreiben."

Kevin Aschendorff

IMR036: Digitale Vorlesung und BGB Moot Court (29 Okt 2019)

Kevin Aschendorff

Wiss. Mitarbeiter, KjLL

"Insbesondere die steigenden Mieten in Ballungsgebieten tragen dazu bei, dass die Vorlesungsaufzeichnung in der modernen Didaktik immer wichtiger wird."

IMR035: Legal Tech Lab Cologne (24 Sep 2019)

Jin Ye

Studentin , Universität zu Köln

"Wir haben keine inhaltlichen Vorgaben und können uns allem widmen, was mit Legal Tech zu tun hat."

IMR035: Legal Tech Lab Cologne (24 Sep 2019)

Felipe Molina Gaviria

Student , Universität zu Köln

IMR034: Flexibilität des Anwaltsberufs (10 Sep 2019)

Ernst Freiherr von Münchhausen

Rechtsanwalt, LASCAR Legal

"Juristen üben eine wichtige gesellschaftliche Funktion aus – alle sonstigen Berufsgruppen jedoch auch!"

IMR033: Sofort-Rechtsschutz (27 Aug 2019)

Dr. Jan Stemplewski

Co-Founder, iubel.de

"Wir sind angetreten, zu zeigen, dass man die Chancen eines Cases vorab zuverlässig einschätzen kann."

Martina Hannak

IMR032: Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (13 Aug 2019)

Martina Hannak

Vorsitzende BPjM, Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

"Bei der Bestimmung des 'richtigen' Medienkonsums sollte vom Kind aus gedacht werden. Es kommt darauf an, was das Kind mit Medien macht."

Dr. Ann-Marie Kaulbach

IMR031: Juristisch Forschen und gute Lehre (30 Jul 2019)

Dr. Ann-Marie Kaulbach

Geschäftsführerin / Akad. Rätin a. Z., Universität zu Köln

"Übergeordnete Leitfrage meiner Forschung ist: Wie kann man gute Verträge machen?"

IMR030: Karrierechancen, Arbeitsalltag und Dein Weg zur internationalen Wirtschaftskanzlei (16 Jul 2019)

Nikola Bergmann

HR Generalist, Simmons & Simmons

"Uns ist wichtig, dass es nachvollziehbar ist, warum ein Kandidat/eine Kandidatin in einem bestimmten Rechtsgebiet arbeiten möchte."

IMR029: Arbeitsrecht in der internationalen Wirtschaftskanzlei (2 Jul 2019)

Dr. Steffen Nguyen-Quang, EMBA

Rechtsanwalt / Counsel, Simmons & Simmons

"Wer die Entwicklung, sicher auf Englisch zu arbeiten, nicht mitmacht, wird früher oder später nicht mehr mithalten können."

IMR028: Referendariat, Gericht, Staatsanwalt und Anwaltschaft (18 Jun 2019)

Thomas Ackermann, LL.M.

Assessor

"Das Referendariat war eine sehr spannende und intensive Zeit. Insbesondere die Verwaltungsstation beim Auswärtigen Amt sowie meine Wahlstation in Hong Kong haben mir sehr gut gefallen."

IMR027: NSU-Prozess und Strafrecht (4 Jun 2019)

Dr. Mehmet G. Daimagüler, MPA (HKS)

Rechtsanwalt, RA Daimagüler

"Wenn wir aufhören, unser Recht für jedermann umsetzen, verlieren wir an Legitimität."

IMR026: eSports und Arbitration (21 Mai 2019)

Dr. Benjamin Lissner

Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle

"eSports ist ein sehr professioneller Sportbereich. Der Beruf der Sportler ist es, auf hohem Niveau Spiele zu spielen. Der Tagesverlauf gleicht dem eines typischen Leistungssportlers."

IMR025: Großkanzlei Mergers and Acquisitions and the first years (7 Mai 2019)

Amelie Wagner

Rechtsanwältin, Cleary Gottlieb

"Die Arbeit im Team ist super spannend. Als Associate ist man hierbei in M&A-Transaktionen insbesondere im Rahmen der Due Dilligence, also der Datensichtung und Risikoabwägung, tätig."

IMR024: Studentische Initiativen und Business Law Clinics (23 Apr 2019)

Prof. Dr. Florian Möslein

Professor, Universität Marburg

"Im Bereich Legal-Tech-Unternehmen können Juristen ihr Wissen im Rahmen von Business Law Clinics voll einbringen. Sie werden als Kernkompetenz in den zu gründenden Unternehmen gebraucht."

IMR023: Jura, Kunst und Kollaboration (9 Apr 2019)

Dr. Petra Arends-Paltzer

Juristin & Founder, Davos Digital Forum

"Die Zusammenarbeit in gemischten Teams hat mich nachhaltig geprägt. Das sollten auch junge Jurist*Innen ausprobieren."

IMR022: Jura und Datenschutzrecht (26 Mrz 2019)

Dr. Nils Christian Haag

Rechtsanwalt, Intersoft Consulting

"Durch die juristische Ausbildung hat man eine Methodik erlernt, die einem auch in sachfremden Umgebungen sehr gut weiterhilft."

Dr. Jens Prömse, LL.M.

IMR021: Jurastudium, Motivation, Lernerfolg, Examensvorbereitung (12 Mrz 2019)

Dr. Jens Prömse, LL.M.

Wiss. Mitarbeiter, Universität zu Köln

"Jura und das Jurastudium sind nicht nur ein objektives Verfahren, sondern für jeden Studierenden eine Hochstresssituation, mit der man fertig werden muss."

IMR020: Kanzleieröffnung und internationales Wirtschaftsrecht (26 Feb 2019)

Axel Benjamin Herzberg, LL.M.

Rechtsanwalt, Bodenheimer Herzberg

"Der Weg zur erfolgreichen Akquise läuft immer über die Persönlichkeit. Für den Berufsanfänger kommen die Mandate aufgrund guter Arbeit und Empfehlungen."

IMR019: Die innovativste Kanzlei (12 Feb 2019)

Kilian Springer

Rechtsanwalt, Kanzlei KTR

"Als Kanzlei braucht man eine klare Fokussierung und Strategie, um Mandanten zu gewinnen. Wir veranstalten beispielsweise Ausstellungen."

IMR018: Bewerbung, Stellenausschreibungen und Jura-Jobmarkt (28 Jan 2019)

Nikolaus Grosse

Personal Career Manager, plusYOU GmbH

"Die Jobchancen für Juristen sind grundsätzlich sehr gut. Es ist vom 'War for Talents' die Rede."

IMR017: Verfassungsrecht, Gesetzgebung und Krisenstaaten (14 Dez 2018)

Prof. Dr. Eva Maria Belser

Professorin, Universität Freiburg

"Ein geordneter Verfassungsbildungsprozess muss vor allem auch die Minderheiten in einem Staats berücksichtigen."

IMR016: In-House Juristen und Software (20 Nov 2018)

Zoë Andreae

CEO, LECARE

"Für Juristen wird es zunehmend wichtig, auch die internen Prozesse bestens zu verstehen."

Mark Noethen

IMR015: Tätigkeit am Oberlandesgericht und Pressearbeit (6 Nov 2018)

Mark Noethen

RiOLG, OLG Köln

"Sie müssen sich in der Laufbahn bei Gericht irgendwann entscheiden, ob Sie Kapitän eines kleineren Schiffes oder Mannschaftsteil eines größeren Schiffes sein wollen."

IMR014: Referendariat im Silicon Valley (23 Okt 2018)

Nico Kuhlmann

Hogan Lovells

"Während man sich im Silicon Valley mit selbstfahrenden Pizza-Robotern beschäftigt, sieht die Welt bei uns teilweise noch anders aus."

Prof. Dr. Hobe

IMR013: Weltraumrecht und Cyberrecht (25 Sep 2018)

Prof. Dr. Hobe

Professor, Universität zu Köln

"Man würde sich wünschen, dass es noch mehr internationale Zusammenarbeit im Bereich des Weltraumrechts geben würde."

IMR012: (Woman of) Legal Tech und Zeitmanagement (12 Sep 2018)

Daniella Domokos

Juristin & Bloggerin, All about legal tech

Wenn du wirklich dafür brennst, wirst du auch gefunden.

Andreas Mittelbach

IMR011: Organisierte Kriminalität, Ermittlungsverfahren und Kriminalstatistik (27 Aug 2018)

Andreas Mittelbach

Staatsanwalt , StA Berlin

IMR010: Erfolgreich Verhandeln, Verhandlungstraining und Bonn Negotiators (16 Aug 2018)

Thomas Stenshorn

Vorsitzender, Bonn Negotiators

IMR010: Erfolgreich Verhandeln, Verhandlungstraining und Bonn Negotiators (16 Aug 2018)

Maximilian Spitzley

Stellv. Vorsitzender, Bonn Negotiators

IMR009: Leiter der Rechtsabteilung bei Haribo (1 Aug 2018)

Dr. Klaus Cannivé

Rechtsabteilungsleiter Haribo, Haribo

IMR008: Unternehmensjurist und Bankrecht (17 Jul 2018)

Alexandra Gelmroth

Legal Counsel, Unicredit Bank
Stefan Rekitt

IMR008: Unternehmensjurist und Bankrecht (17 Jul 2018)

Stefan Rekitt

Legal Counsel, Unicredit Bank

IMR007: Akademische Karriere und Investitionsrecht (26 Jun 2018)

Jun.-Prof. Dr. Julian Scheu

Juniorprofessor, Universität zu Köln

IMR006: Schiedsrichter und Commercial Arbitration (14 Jun 2018)

Dr. Harald Sippel

Head of Legal Services, Asian International Arbitration Centre

IMR005: Legal Tech in der Kanzlei (1 Jun 2018)

Sebastian Schüßler

Digitalisierungsmanager Legal Technology, Rödl & Partner

IMR004: Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht (8 Mai 2018)

Michael Fengler

Research Associate, Felser Rechtsanwälte

IMR003: Cambridge LLM (22 Apr 2018)

Dr. Christian Vandersmissen

Rechtsanwalt, Flick Gocke Schaumburg

IMR002: Vis Moot Court, Coaching und erfolgreiches Pleading (3 Mrz 2018)

Dr. Christian Steger

Rechtsanwalt, Latham & Watkins

Abonnieren

Ihr könnt Irgendwas mit Recht bequem in Eurer Podcast-App der Wahl abonnieren. In der Regel findet Ihr den Podcast, wenn Ihr ihn dort einfach sucht. Alternativ klickt auf einen der unten stehenden Links.
Viel Spaß!